Hauptversammlung für das Jahr 2024

14.03.2025

Am Freitag, 14. März 2025 fand die diesjährige Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 der Feuerwehr Tamm statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen begrüßte Kommandant Sebastian Richter die anwesenden Kameraden und Ehrengäste.


Als Vertretung für den kurzfristig erkrankten Bürgermeister Martin Bernhard trat anschließend Jürgen Hottmann an das Rednerpult. Er betonte, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr Tamm ist und bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für Ihren unermüdlichen Einsatz. Besonders wichtig findet er dafür auch die technische Ausstattung und ist gerne bereit, dafür auch die Gelder bereit zu stellen. So wurden 2024 ein Notstromaggregat sowie ein neuer MTW beschafft und im laufe des Jahres ausgeliefert.
Besonderes Augenmerk legte er an den Beginn des Neubaus in der Kirschenau, der aktuell im Zeitplan liegt. Im Sommer lädt er alle Feuerwehrangehörigen zum Richtfest ein.

Der Jahresbericht von Kommandant Sebastian Richter war auch dieses Jahr sehr umfangreich. 2024 wurden 3 Kameradinnen und Kameraden neu in die Aktive Einsatzabteilung aufgenommen. Insgesamt 2.258 Übungsstunden und 4.070 Einsatzstunden prägten das Jahr 2024.
2024 legten zwei Gruppen das Leistungsabzeichen in Silber ab, sowie eine Gruppe den Leistungsbewerb in der österreichischen Partnerfeuerwehr. Kommandant Sebastian Richter gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
In einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2025 hob er besonders das anstehende Richtfest des Neubaus sowie die anstehenden Auslieferungen des neuen Notstromanhängers und MTW hervor.

Nach den folgenden Berichten von Jugendwart, Schriftführer und Kassier folgte der Bericht der Kassenprüfer und anschließend die Entlastungen.

Bei der Hauptversammlung 2025 fand die Wahl des Kommandanten, seines Stellvertreters und der Obmänner der Alterswehr statt.
Kommandant Sebastian Richter trat wieder zur Wahl an und wurde mit 57 Ja Stimmen bei zwei Enthaltungen im Amt bestätigt.
Vizekommandant Marc-Andre Meyle trat ebenso wieder an um wurde mit 38 Ja stimmen bei 21 Enthaltungen ebenfalls im Amt bestätigt.
Die beiden Obmänner der Alterswehr, Otto Pfefferle und Jürgen Klein wurden ebenfalls von den anwesenden Kameraden der Alterswehr im Amt bestätigt.
Vielen Dank für eure Bereitschaft, die Ämter auch in den nächsten 5 Jahren zu übernehmen.

An der Hauptversammlung wurden Finn Ebensperger, Maxim Kormann, Sandro Lecciso und Thomas Scherle zum Feuerwehrmann befördert. Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden Simon Hammer, Lukas Knodel, Axel Krabbes, Edmund Krain, Michael Majer, Marvin Schmidt und Manuel Warwel. Marcel Fleig und Eric Koch wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Andreas Ettlich erhielt die Ehrung des Landes Baden-Württemberg in Bronze für 15 Jahre Dienst in der Feuerwehr. Für 25 Jahre im Dienst der Feuerwehr erhielt Oliver Zimmermann die Ehrung des Landes Baden-Württemberg in Silber.

Die Firma Hartmut Bauer Flaschen und Gläser Großhandel e.K. erhielt die Auszeichnung als Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz. Vielen Dank für die Bereitstellung des Firmengeländes für Übungen und die Freistellung der Angestellten für den Einsatzdienst.

Die Ehrenmünze der Stadt Tamm für 10 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst erhielten Katharina Börsch, Merlin Buron und Pascal Schenk, die Ehrenmünze in Bronze für 20 Jahre Simon Pfefferle, Julia Repphun, Sebastian Richter und Dominik Weissenberger. Alexander Mayr erhielt die Ehrenmünze in Silber für 30 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst.

Das Deutsche Sportabzeichen in Silber hat Wolfgang Meyle, das in Gold haben Alexander Hipp, Manuel Warwel, Jonas Hammer und Simon Hammer abgelegt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Kameradinnen und Kameraden.

Weiterführende Informationen